Der Campingplatz hier oben beim Preikestolen gefällt uns sehr gut. Für rund 30 € die Nacht hat er alles was wir brauchen, Gesellschaft, gutes Wetter, warmes Wasser und heiße Duschen. Aber wir wollen ja auch noch ein Stück weiter und fahren weiter zur Westküste, genauer gesagt nach Stavanger, einer Hafenstadt, die dafür bekannt ist, dass hier die Kreuzfahrtschiffe anlegen. Entsprechend touristisch ist der ganze Ort allerdings auch, die Einkaufspassage unterscheidet sich nicht groß von denen in Düsseldorf, Köln oder jeder anderen Großstadt die wir so kennen. Dennoch genießen wir den Trubel der Stadt und die vielen Menschen um uns herum. Wir bummeln durch die Geschäfte, kaufen ein Eis und genießen den Blick auf den Hafen. Tatsächlich ist es auch ganz interessant einmal die Kreuzfahrtschiffe aus nächster Nähe zu sehen.
Die Stadt ist ein einziges Kunstwerk, Streetart wird hier groß geschrieben. Fast an jeder Ecke findet man entsprechende Graffitis und Murals, die den Spaziergang durch die Stadt abwechslungsreich und interessant machen.
Auch die traditionelle Altstadt ist nicht weit vom Hafen entfernt und man fühlt sich direkt in eine andere Zeit zurückversetzt. Weiße Holzhäuser und Kopfsteinpflaster schaffen die entsprechende Atmosphäre.
Wir verbringen fast den ganzen Tag in der Stadt, für die Nachtruhe suchen wir uns allerdings einen Stellplatz ein paar Kilometer weiter außerhalb. Eigentlich nur durch Zufall entdecken wir dabei eines von Norwegens bekanntesten Wahrzeichen: die drei Schwerter im Stein. Es besteht aus drei großen, scheinbar in einem felsigen Hügel steckenden Schwertern. Die drei Schwerter mit ihren drei Kronen symbolisieren die drei Hauptregionen Norwegens, den Norden, den Südosten und den Südwesten. Neben der Erinnerung an die Schlacht ist das Monument jedoch auch ein Symbol für den Frieden. Bei den Wikingern bestand der Brauch, in Friedenszeiten die Schwerter in den Boden zu stecken, worauf die Gestaltung des Denkmals bezugnimmt.
Der Stellplatz ist super, kostenlos, direkt am Wasser und mit weiteren Campern als Gesellschaft.
Wir sind Nicole, Jörg und Pepper!
Wie gefallen Dir unsere Beiträge? Schreib' uns doch einen Kommentar unter dem Beitrag, wir antworten auf jeden Fall !
/
Leave A Reply